<b

Der Gottesdienst

»Startseite »Segen Nachspiel »Nachher

Musikalisches Nachspiel / Orgelnachspiel

Das musikalische Nachspiel

"Orgelnachspiel" wann?

Nachspiel kreativ

Welche Bedeutung hat das "Orgelnachspiel"

Hört man sich das Orgelnachspiel still an, bleibt man also sitzen oder verlässt man dabei die Kirche? / Darüber, ob das musikalische Nachspiel den gemeinsamen Auszug aus der Kirche begleitet oder zur Schlussbesinnung einlädt, gehen die Meinungen der Fachleute auseinander.

Beide Funktionen kann das musikalische Nachspiel (Orgelnachspiel) erfüllen. Jedenfalls ist das Nachspiel Teil der Liturgie; der Gottesdienst ist nicht vorher schon beendet. Das Verlassen der Kirche ist, wie es auch geschieht, noch Teil des Gottesdienstes.

Das ist die herkömmliche Weise
Tradition hat es, dass die Personen, die zu Beginn einzogen, dabei prozessionsartig den Kirchsaal verlassen. Auch, dass die versammelte Gemeinde dabei den Kirchsaal verlässt, war und ist üblich; der Brauch, dass alle dabei sitzen bleiben, ist neuer.

Die Funktion des Nachspiels muss deutlich sein!
Man sollte sich klar darüber sein und es deutlich machen, ob das Nachspiel Prozessionsmusik zum Auszug ist oder die Gemeinde einlädt, zu bleiben, bewusst der Musik zu lauschen und sich zum Abschluss zu besinnen.

Der Auszug zu besonderen Anlässen wie kirchliche Trauung oder Bestattung

Eine besondere Situation ist der Auszug des Brautpaares und der Hochzeitsgesellschaft aus der Hochzeitskirche. Auch beim Auszug einer Trauergesellschaft aus der Trauerhalle bzw. Trauerkapelle gibt es über die Auswahl passender Musik hinaus Besonderheiten zu beachten.

Die Stellung des Nachspiels

Es ist das letzte Stück der Liturgie. Es folgen keine Verabschiedungsworte, Dankworte oder Einladungen. Die Gemeinde verlässt während des Orgelnachspiels (musikalischen Nachspiels) oder direkt nach dem letzten Ton den Kirchsaal.

Alternativen und Anregungen zum Orgelnachspiel

Informationen zum Musikstück geben
Wie für das Vorspiel (Präludium), so gilt auch für dieses Nachspiel (Postludium), dass man die versammelte Gemeinde über den Komponisten (und das musikalische Werk) informieren kann. Dies sollte jedenfalls geschehen, wenn es sich um ein musikalisch bedeutsames Stück handelt. Nähere Angaben - Informationen zur Entstehung / Komponist - können in den Abkündigungen oder vor der Ausführung bekannt gegeben werden.

Traditionell ist das Orgelnachspiel ein Element, bei dem gehandelt wird.
Die Handlung muss während des Postludiums nicht völlig stillstehen. Symbolische Handlungen, die das Zuhören nicht stören, können durchaus ausgeführt werden. Es werden z. B. die Kerzen gelöscht und die Abendmahlsgeräte auf den Kredenztisch getragen.

Der feierliche Auszug

Findet dabei ein Auszug der Personen statt, die zu Beginn feierlich eingezogen sind, so ist zu beachten, was unter „Einzug“ erwähnt ist - ggf. wird die Kerze vorangetragen, die Reihenfolge eingehalten.

Den Auszug der Gemeinde gestalten
Die versammelte Gemeinde kann bei diesem Nachspiel den Kirchsaal verlassen. Da der Auszug dann Teil der Liturgie ist, muss er als solcher eingeführt und gestaltet werden, damit das musikalische Nachspiel nicht in Verabschiedungen, „Nachgesprächen“ und Kommentaren untergeht:

Alternativen zum Orgelnachspiel bieten
Statt der Orgel können - wie schon beim Präludium ausgeführt - andere Instrumente zum Einsatz kommen. Auch hier sollte man die Fähigkeiten der Gemeindeglieder einbinden.

Weiter: Nach dem Gottesdienst

 

Unsere Veröffentlichungen zur Planung und Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten

Für mehr Infos Bücher anklicken

Liebe wird sein. Liebe, was sonst?
Das kleine Buch "Liebe wird sein, Liebe, was sonst?" ist ein besonderer Erfolg. Es liegt nun in 8. Auflage vor (Stand Frühjahr 2023). Kleine Geschichten und Gedichte wechseln sich ab. In den Geschichten begegnen Menschen in Trauer, mit Verlusterfahrungen und mit der Frage "Was wird nach diesem Leben sein?" der Alten Weisen Frau bzw. dem Ewig Kleinen Prinzen. Die Gedichte sind Besinnungen über Liebe, Verlust, Tod und Ewigkeit.
Buch: Liebe wird sein, Liebe

Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih!
Die Geschichten, Gedichte und Besinnungstexte in "Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih!" sind "Worte über die Grenze von Leben und Tod hinweg". So entsteht ein Dialog zwischen einem Menschen im Hier und Jetzt und einer verstorbenen Person. Wechselseitig bedankt man sich, verzeiht und versichert sich der bleibenden Liebe.
Buch: Liebe wird sein, Liebe

DAS ABSCHIEDSBUCH
"Das Abschiedsbuch" von Frank Maibaum ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer Trauerfeier. Es erklärt jeden Abschnitt der Trauerfeier, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Im Jahr 2021 erschien die fünfte überarbeitete Auflage.
Das Abschiedsbuch

DAS TAUFBUCH
"Das Taufbuch" von Frank Maibaum ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer Taufe. Es erklärt jeden Abschnitt des Taufgottesdienstes, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Das Taufbuch ist nun in sechster überarbeiteter Auflage im Buchhandel erhältlich.
Das Taufbuch

DAS TRAUBUCH
"Das Traubuch" des Pfarrers und Erziehungswissenschaftlers Frank Maibaum und der Theologin Verena Schmidt ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer kirchlichen, standesamtlichen und freien Trauung. Es erklärt jeden Abschnitt des Hochzeitsgottesdienstes, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Das Traubuch ist als 7. komplett erneuerte Auflage im Buchhandel erhältlich.
Das Traubuch / Hochzeitsbuch

DAS GOTTESDIENSTBUCH
Das Gottesdienstbuch von Frank Maibaum erschien in erster Auflage noch vor dem großen offiziellen Evangelischen Gottesdienstbuch. Auf 120 Seiten beschäftigt es sich mit jedem Element des evangelischen Gottesdienstes, erklärt Bedeutung, gibt Texte, Anregungen zur Gestaltung und nennt Alternativen. Es ist ein Leitfaden für die gemeinsame Gottesdienstgestaltung - hochgelobt von Geistlichen und den Menschen, die sich an der Gottesdienstgestaltung beteiligen. Es liegt in zweiter überarbeiteter Auflage vor.
Das Gottesdienstbuch

Ja - Weil ich dich liebe!
"Ja - weil ich dich liebe !" ist ein kleines Buch (120 Seiten) mit Lesetexten zur Gestaltung der Trauzeremonie - insbesondere der kirchlichen Trauung, aber auch der standesamtlichen sowie freien Trauung. Es enthält: Trauversprechen/Treuegelöbnisse, Liebeserklärungen, Texte zum Ringwechsel, Texte zur Hochzeitskerze, Fürbitten, Liebe Wünsche, Segenswünsche, biblische Lesungen, Weisheiten über die Liebe, die 40 beliebtesten Trausprüche, Begrüßungen zum Hochzeitsempfang und Texte zum Anschnitt der Hochzeitstorte.
Cover Buch: Ja, weil ich dich liebe

Weiter: Nach dem Gottesdienst