Der Gottesdienst
»Startseite »Sakristeigebet Eröffnung »Glocken
Der erste Hauptteil in katholischen und evangelischen Gottesdiensten
Christliche Gottesdienste haben üblicherweise vier Hauptteile:
1. Eröffnung und Anrufung
2. Verkündigung
3. Sakrament bzw. Solidaritätsbekundungen
4. Sendung und Segen
Im Kapitel Allgemein / Dynamik erfahren Sie, wie diese Aufteilung zustande kommt und warum sie nahezu unumstößlich ist.
So beginnen evangelische und katholische Gottesdienste
Der Eröffnungsteil des Gottesdienstes reicht vom Klang der Glocken, die zum Gottesdienst rufen, über die Begrüßung, und den Psalm bis zum Tagesgebet.
Gebete in verschiedenen Formen prägen diesen Eingangsteil
Bei genauer Betrachtung erkennen wir, dass dieser 1.Teil des Gottesdienstes von Gebeten geprägt ist. "Eröffnung und Anrufung" ist also ein Gebetsteil.
Mit unterschiedlichen Gebetsformen wie Sündenbekenntnis, Hilferuf und Lob wenden sich die Anwesenden an Gott.
Auch das unter Sakristei beschriebene "Sakristeigebet" gehört seinem Inhalt nach in diese Reihe.
Warum stehen die Geistlichen bei diesen Gebeten mit dem Gesicht zum Altar?Die Liturgen (Pfarrer / Pfarrerinnen / Pastore/ Pastorinnen/ Priester) sind Teil der anbetenden Gemeinschaft. Dies wird äußerlich deutlich, indem sie während der Anrufung mit dem Gesicht zum Altar stehen - wie eingereiht in die Gemeinde.
Der Dialog mit Gott muss deutlich werden!
Was in unterschiedlicher Stärke für den ganzen Gottesdienst gilt, kennzeichnet diesen Hauptteil besonders: Die „dialogische Struktur“, d.h. das Reden zu Gott und Hören auf seine Antworten. Wie immer man den Eingangsteil gestaltet, dieser lebendige Dialog muss in einer einsichtigen, überschaubaren Weise deutlich werden.
Wir tragen Gott vor, was uns aktuell bewegt!
Haben die Anrufungen keinen erkennbaren Bezug zu den aktuellen lebenspraktischen Fragen der anwesenden Menschen, so ist es kein lebendiger Dialog. Bei lebenspraktischen Fragen geht es um Liebe, Dankbarkeit, Hoffnung, Enttäuschung, Sorgen, Nöte, Sehnsüchte, Trauer, Freude.
Gelingt es nicht, zur Sprache zu bringen, was die Menschen zur Zeit bewegt, dann wirkt gerade dieser Teil schnell weltfremd und befremdlich.
Wir haben insbesondere bei Kindern und Jugendlichen erlebt, dass ihnen dann nur die Bezeichnung "Abrakadabra" dazu einfällt - sie können einen abgehobenen, theoretischen Dialog nicht verstehen.
Manchmal empfiehlt es sich, diesen Eingangsteil zu kürzen!
Wird einer der weiteren Hauptteile entfaltet, so kann dieser Eingangsteil gekürzt werden. Dann bleibt hier ggf. nur das Eingangslied. Dieses Lied kann die Aussage der anderen Stücke (Psalm / Sündenbekenntnis / Ehrerbietung) mit übernehmen.
Weiter: Glocken
Für mehr Infos Bücher anklicken
Liebe wird sein. Liebe, was sonst?
Das kleine Buch "Liebe wird sein, Liebe, was sonst?" ist ein besonderer Erfolg. Es liegt nun in 8. Auflage vor (Stand Frühjahr 2023). Kleine Geschichten und Gedichte wechseln sich ab. In den Geschichten begegnen Menschen in Trauer, mit Verlusterfahrungen und mit der Frage "Was wird nach diesem Leben sein?" der Alten Weisen Frau bzw. dem Ewig Kleinen Prinzen. Die Gedichte sind Besinnungen über Liebe, Verlust, Tod und Ewigkeit.
Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih!
Die Geschichten, Gedichte und Besinnungstexte in "Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih!" sind "Worte über die Grenze von Leben und Tod hinweg". So entsteht ein Dialog zwischen einem Menschen im Hier und Jetzt und einer verstorbenen Person. Wechselseitig bedankt man sich, verzeiht und versichert sich der bleibenden Liebe.
DAS ABSCHIEDSBUCH
"Das Abschiedsbuch" von Frank Maibaum ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer Trauerfeier. Es erklärt jeden Abschnitt der Trauerfeier, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Im Jahr 2021 erschien die fünfte überarbeitete Auflage.
DAS TAUFBUCH
"Das Taufbuch" von Frank Maibaum ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer Taufe. Es erklärt jeden Abschnitt des Taufgottesdienstes, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Das Taufbuch ist nun in sechster überarbeiteter Auflage im Buchhandel erhältlich.
DAS TRAUBUCH
"Das Traubuch" des Pfarrers und Erziehungswissenschaftlers Frank Maibaum und der Theologin Verena Schmidt ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer kirchlichen, standesamtlichen und freien Trauung. Es erklärt jeden Abschnitt des Hochzeitsgottesdienstes, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Das Traubuch ist als 7. komplett erneuerte Auflage im Buchhandel erhältlich.
DAS GOTTESDIENSTBUCH
Das Gottesdienstbuch von Frank Maibaum erschien in erster Auflage noch vor dem großen offiziellen Evangelischen Gottesdienstbuch. Auf 120 Seiten beschäftigt es sich mit jedem Element des evangelischen Gottesdienstes, erklärt Bedeutung, gibt Texte, Anregungen zur Gestaltung und nennt Alternativen. Es ist ein Leitfaden für die gemeinsame Gottesdienstgestaltung - hochgelobt von Geistlichen und den Menschen, die sich an der Gottesdienstgestaltung beteiligen. Es liegt in zweiter überarbeiteter Auflage vor.
Ja - Weil ich dich liebe!
"Ja - weil ich dich liebe !" ist ein kleines Buch (120 Seiten) mit Lesetexten zur Gestaltung der Trauzeremonie - insbesondere der kirchlichen Trauung, aber auch der standesamtlichen sowie freien Trauung. Es enthält: Trauversprechen/Treuegelöbnisse, Liebeserklärungen, Texte zum Ringwechsel, Texte zur Hochzeitskerze, Fürbitten, Liebe Wünsche, Segenswünsche, biblische Lesungen, Weisheiten über die Liebe, die 40 beliebtesten Trausprüche, Begrüßungen zum Hochzeitsempfang und Texte zum Anschnitt der Hochzeitstorte.
Weiter: Glocken