Der Gottesdienst

»Startseite »Wochenlied Evangelium »Evangelium gestalten

Die Evangeliumslesung im Gottesdienst und in der Messe

Geschichte und Bedeutung

Stellung im Gottesdienstablauf

Seite 2: Evangelium gestalten

Die Entwicklung der Evangeliumslesung und ihr Stellenwert

Die Anzahl der gottesdienstlichen Lesungen
Die Anzahl der biblischen Lesungen im Gottesdienst und Messe variierte im Laufe der Geschichte des christlichen Gottesdienstes. / Die evangelischen Gottesdienste haben heutzutage zumeist wieder zwei Lesungen, die durch das Wochenlied voneinander getrennt sind. Bei zwei Lesungen ist die zweite Lesung ein Text aus einem der vier Evangelien. Der Predigttext wird zumeist zusätzlich im Rahmen der Predigt verlesen, so dass man praktisch von drei Lesungen im Gottesdienst ausgehen kann.

Die Bedeutung des Evangeliums als Lesung im Gottesdienst
Der Evangeliumslesung wird seit jeher eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Sie wird häufig als "Rektor" der Lesungen bzw. des Gottesdienstes überhaupt bezeichnet. Sie ist also der Leittext, der die Gesamtaussage der Verkündigung bestimmt. Bei einer Kürzung der Anzahl der Lektionen bleibt diese Lesung daher üblicherweise erhalten.

Rahmenverse umschließen das Evangelium
Schon in der Alten Kirche wurde es zunehmend üblich, dass die Gemeinde die Evangeliumslesung mit einem gesungenen Lobruf einleitete und abschloss: Nach der Ankündigung durch den Priester "Das heilige Evangelium steht bei ..", stand die Gemeinde auf, wandte sich nach Osten und empfing den einziehenden Christus mit dem Ruf:
"Ehre sei dir, Herre!"
Dabei bekreuzigte man sich. Nach der Lesung bedankte man sich für die frohe Botschaft mit den gesprochenen bzw. gesungenen Worten:
"Lob sei dir, o Christe" oder "Lob sei dir, Christus!"

 

Die Stellung der Evangeliumslesung in der Abfolge der verschiedenen Lesungen

Das Evangelium ist traditionell die letzte der Lesungen. Die Reihenfolge der Lesungen (Altes Testament - Epistel - Neues Testament) kann man anhand der Zeitfolge ihrer Entstehung verstehen - die Evangelien entstanden zuletzt. Man kann die Stellung der Evangeliumslesung auch damit erklären, dass sie den Höhepunkt darstellen soll und daher den Lesungsreigen beschließt. / Findet nur eine Lesung statt, so kann diese grundsätzlich - auch wenn es sich um einen Evangeliumstext handelt - mit dem bekannteren, älteren Halleluja statt mit "Lob sei Dir, o Christe" abgeschlossen werden.

Für die schönsten Lesungen zur kirchlichen Trauung haben wir ein extra Kapitel auf unserer Hochzeitseite (hochzeit-trauung.de). Auf der Taufseite (taufe-texte.de) zeige ich Ihnen Ihnen passende Lesungen.

Weiter: Die Evangeliumslesung gestalten

 

Unsere Veröffentlichungen zur Planung und Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten

Für mehr Infos Bücher anklicken

Liebe wird sein. Liebe, was sonst?
Das kleine Buch "Liebe wird sein, Liebe, was sonst?" ist ein besonderer Erfolg. Es liegt nun in 8. Auflage vor (Stand Frühjahr 2023). Kleine Geschichten und Gedichte wechseln sich ab. In den Geschichten begegnen Menschen in Trauer, mit Verlusterfahrungen und mit der Frage "Was wird nach diesem Leben sein?" der Alten Weisen Frau bzw. dem Ewig Kleinen Prinzen. Die Gedichte sind Besinnungen über Liebe, Verlust, Tod und Ewigkeit.
Buch: Liebe wird sein, Liebe

Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih!
Die Geschichten, Gedichte und Besinnungstexte in "Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih!" sind "Worte über die Grenze von Leben und Tod hinweg". So entsteht ein Dialog zwischen einem Menschen im Hier und Jetzt und einer verstorbenen Person. Wechselseitig bedankt man sich, verzeiht und versichert sich der bleibenden Liebe.
Buch: Liebe wird sein, Liebe

DAS ABSCHIEDSBUCH
"Das Abschiedsbuch" von Frank Maibaum ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer Trauerfeier. Es erklärt jeden Abschnitt der Trauerfeier, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Im Jahr 2021 erschien die fünfte überarbeitete Auflage.
Das Abschiedsbuch

DAS TAUFBUCH
"Das Taufbuch" von Frank Maibaum ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer Taufe. Es erklärt jeden Abschnitt des Taufgottesdienstes, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Das Taufbuch ist nun in sechster überarbeiteter Auflage im Buchhandel erhältlich.
Das Taufbuch

DAS TRAUBUCH
"Das Traubuch" des Pfarrers und Erziehungswissenschaftlers Frank Maibaum und der Theologin Verena Schmidt ist der Klassiker unter den Ratgebern zur Gestaltung einer kirchlichen, standesamtlichen und freien Trauung. Es erklärt jeden Abschnitt des Hochzeitsgottesdienstes, gibt Anregungen zur Gestaltung und enthält zahlreiche Texte für religiöse und weltliche Lesungen. Das Traubuch ist als 7. komplett erneuerte Auflage im Buchhandel erhältlich.
Das Traubuch / Hochzeitsbuch

DAS GOTTESDIENSTBUCH
Das Gottesdienstbuch von Frank Maibaum erschien in erster Auflage noch vor dem großen offiziellen Evangelischen Gottesdienstbuch. Auf 120 Seiten beschäftigt es sich mit jedem Element des evangelischen Gottesdienstes, erklärt Bedeutung, gibt Texte, Anregungen zur Gestaltung und nennt Alternativen. Es ist ein Leitfaden für die gemeinsame Gottesdienstgestaltung - hochgelobt von Geistlichen und den Menschen, die sich an der Gottesdienstgestaltung beteiligen. Es liegt in zweiter überarbeiteter Auflage vor.
Das Gottesdienstbuch

Ja - Weil ich dich liebe!
"Ja - weil ich dich liebe !" ist ein kleines Buch (120 Seiten) mit Lesetexten zur Gestaltung der Trauzeremonie - insbesondere der kirchlichen Trauung, aber auch der standesamtlichen sowie freien Trauung. Es enthält: Trauversprechen/Treuegelöbnisse, Liebeserklärungen, Texte zum Ringwechsel, Texte zur Hochzeitskerze, Fürbitten, Liebe Wünsche, Segenswünsche, biblische Lesungen, Weisheiten über die Liebe, die 40 beliebtesten Trausprüche, Begrüßungen zum Hochzeitsempfang und Texte zum Anschnitt der Hochzeitstorte.
Cover Buch: Ja, weil ich dich liebe

Weiter: Die Evangeliumslesung gestalten